-
SQL ist sebst für die Offenen Datenpfade verantwortlich. Es gibt da leider (oder gott sei dank, je nach dem) nur sehr wenig Möglichkeiten von außen Einfluss zu nehmen.
Einer der Möglichkeiten z.B. sind folgende QAQQINI Einträge:
OPEN_CURSOR_CLOSE_COUNT
OPEN_CURSOR_THRESHOLD
Mit denen kann man steuern wie viele Cursor bestehen bleiben dürfen die den Status "pseude close" haben.
Normal sollte es aber keine negativen Auswirkungen haben.
Wenn du z.B. ein ALTER TABLE ausführen möchtest, schließt SQL diese ODPs automatisch um die Objektsperren aufzuheben.
Similar Threads
-
By Tonazzo in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-06-14, 09:30
-
By kriss in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-03, 09:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks