Deine Beschreibung ist immer noch zu kompliziert.
Die YKUEXE wird per Left Join eingebunden, da dort Daten nicht vorhanden sein müssen.

Was soll "ansonsten bleib bei den bisherigen" denn bedeuten?

Meine Abfrage nimmt
- alles aus den ersten beiden Dateien, wenn in YKUEXE kein Satz existiert
- Nimm aus YKAU ff aber nur Daten, wenn ein Satz in YKUEXE vorhanden und euid='26' ist

Ein Left Join liefert immer NULL, wenn kein Satz vorhanden ist.
Coalesce berücksichtigt dies und meine Abfrage sagt dann, wenn in YKUEXE nichts ist, dann nimm in diesem Fall wieder EUID = '26' an um somit die Daten doch zu nehmen.

Mach doch einfach mal ein Datenbeispiel.

Die andere Möglichkeit ist, die Daten in 2 Schritten zu laden:

-- Teil 1 = alle Daten, die keinen Satz in YKUEXE haben
select *
from YKU b
inner join TELREGYKU c on b.kdnr = c.kdnr
inner join YKUEXS d on d.kdnr = a.kdnr

where b.kulv =''
and c.email is not NULL -- <= Ist das Feld mit NULL definiert?
and b.kuag <> 'D1'
and b.kulisp <> 'T'
and d.suid='68'
and c.FUNKTI <> 'MARKET1'
and c.FUNKTI <> 'AP7VW01'

and not exists (select * from YKUEXE a where b.kdnr = a.kdnr)

Union all
-- Teil 2 alle Kunden die einen Satz in YKUEXE haben und der Inhalt dort passt
select *
from YKU b
inner join TELREGYKU c on b.kdnr = c.kdnr
inner join YKUEXE a on b.kdnr = a.kdnr
inner join YKUEXS d on d.kdnr = a.kdnr

where b.kulv =''
and c.email is not NULL -- <= Ist das Feld mit NULL definiert?
and b.kuag <> 'D1'
and b.kulisp <> 'T'
and d.suid='68'
and c.FUNKTI <> 'MARKET1'
and c.FUNKTI <> 'AP7VW01'

and a.euid = '26'
and a.ein <>'J'

order by b.kdnr