[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2016
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    ich habe so ein ähnliches Problem, ich möchte gerne die Funktionen SYSTOOLS.HTTPPOSTCLOBVERBOSE um mit einem URL per HTTPS zu kommunizieren. Hat jemand Erfahrung damit von der AS400 aus? Zusätzlich muss ich einen Proxy-Server für die Kommunikation einsetzen. Für alle Hinweise bin ich sehr dankbar, vielen Dank!

    Grüße,
    Claudia

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Hallo Claudia,

    Was genau brauchst du denn?
    Die SQL Funktion hast du ja schon gefunden.

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Wir haben allerdings noch nichts implementiert, um Daten über so einen Webservice in die iSeries hereinzubekommen.
    Ich konnte nicht erkennen in welchem Umfang Ihr Daten in die i holen wollt, möglicherweise ist Scott Klement's HTTP API schon die Lösung: http://www.scottklement.com/httpapi/

    Im RPGLE sieht das dann so aus:


    H DEBUG DFTACTGRP(*NO) BNDDIR('HTTPAPI')
    /copy httpapi_h
    D toString PR 10I 0
    D Fd 10I 0 value
    D Data 65535A options(*varsize)
    D Len 10I 0 value
    D Rc S 10I 0
    D Url S 256A varying
    D Result S 65535A varying
    **
    C *ENTRY PLIST
    C PARM $String 50
    C PARM $Err 1
    **
    C EVAL URL = 'https://my.intranet.local'
    C + '/myservice.php?string='
    C + %Trim($String)
    **
    C EVAL Result = ''
    C EVAL Rc = http_url_get_raw( Url
    C : 0
    C : %paddr(toString))
    **
    C IF Rc <> 1
    C Callp http_crash
    C ENDIF
    **
    C IF %len(result) > 0
    C Callp HTTP_xlatep( %len(result)
    C : %addr(result) + 2
    C : TO_EBCDIC )
    C ENDIF
    **
    C IF %subst(result:1:1) = '0'
    C EVAL $Err = *On
    C ENDIF
    C EVAL *InLr = *On
    **
    P toString B
    D toString PI 10I 0
    D Fd 10I 0 value
    D Data 65535A options(*varsize)
    D Len 10I 0 value
    /free
    result += %subst(Data:1:Len);
    return Len;
    /end-free
    P E


    (sorry, krieg' die Darstellung als Code nicht hin ;- )

Similar Threads

  1. Artikel: Anordnung und Verwendung von ENPTUI-Schlüsselworten
    By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-11-13, 03:57
  2. Kostenloser id@y Webservices mit .NET am 28.11. in Burghausen
    By ppedv in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-10-02, 09:58
  3. Verwendung von QLOCALE und QUTCOFFSET
    By Sven Schneider in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-04-02, 09:50
  4. Verwendung von RPC unter C
    By abecker in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29-01-01, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •