Hallo Forum,

ich habe mit beiden Methoden gearbeitet und habe ein Beispiel mit HTTPPOSTCLOB. Hier wird ein REST-Webservice des Mailproviders www.sendgrid.com angesprochen, um Mails zu versenden.
HTTPPOSTCLOB hat drei Parameter
1. URL
2. Headerdaten, die im XML-Format definiert werden
3. Daten für den Post-Request

PHP-Code:
Select SYSTOOLS.HTTPPOSTCLOB
('https://api.sendgrid.com/api/mail.send.xml',
'<httpHeader><header name="Content-Type" value="application/x-www-form-urlencoded"/></httpHeader>',
'api_user=RainerRoss&api_key=mykey&from=rainer.ross@myhofi.com&to=rainer_ross@web.de&subject=Mail over Sendgrid&text=Mein Mailtext'
)  

Wenn der Request über einen Proxy gesendet werden soll, muß eine Proxy-Datei mit folgendem Inhalt erstellt werden

PHP-Code:
http.proxyHost=myProxyHost.com
http
.proxyPort=3128
http
.proxyUser=user
http
.proxyPassword=secret 
Diese wird dann über folgenden Befehl zugeordnet

PHP-Code:
ADDENVVAR ENVVAR(QIBM_JAVA_PROPERTIES_FILEVALUE('/home/proxy.properties') ; 
Der HTTPGETCLOBVERBOSE sieht wie folgt aus:

PHP-Code:
SELECT FROM TABLE(SYSTOOLS.HTTPGETCLOBVERBOSE
('http://google.de','<httpHeader connectTimeout="5000" readTimeout="5000">
  <header name="User-Agent" value="test"/></httpHeader>'
)) 
 as 
Data
Herzliche Grüße

Rainer
www.myhofi.com - Hotels finden - leicht gemacht - powered by IBM i