-
Für Datenbanktabellen würde ich da SQuirreL nehmen (ist Open Source), der kann SQL Scripte mit insert Statements generieren und gegen eine andere Datenbank laufen lassen und Tabellen kopieren (auch zwischen Datenbanken verschiedener Hersteller). Falls das an JDBC Treibern für V4R4 zu scheitern droht, ich habe da noch eine Backlevel Sammlung. Falls das an den Repository Nickeligkeiten von DB2 scheitert, kann man das auch noch per QMQRY machen. Auf der Zielbüchse ein QMQRY mit select * from blablabla erstellen (mit RDBDIR der Quellbüchse) und dann Ausgabe in Dateim die automatisch erstellt wird.
Für Quelldateien geht FTP eigentlich ganz gut, mit oder ohen Frontends, die es auch Open Source gibt.
D*B
Similar Threads
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05-11-14, 08:06
-
By stefan400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-09-02, 07:59
-
By Brownie in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-12-01, 19:36
-
By ROSTE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-10-01, 08:58
-
By bfeisst in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15-02-01, 22:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks