Ok,

ich dachte man kann im SQL kurzName eingeben und SQL (durch das Schlüsselwort ALIAS) verwendet bzw. erzeugt XML mit LANGER_NAME.
Bsp.:
Sie haben mehrere PF-Dateien. Daraus müssen XML-Dateien generiert werden (alle haben gleiche XML-Struktur). Die PF-Dateien haben gleiche Feldnamen( fled1, feld2, feld3.....) aber unterschiedliche ALIAS-Namen. Jetzt erstellt man ein SQL-Programm und kann für jedes PF-Datei ein XML-Datei mit unterschidlichen TAG's-Namen erstellen.