[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... da passiert nix, das ist alles ziemlich wasserdicht.
    - nicht gesichert => Fehlermeldung (kann man toppen)
    - aktiv => Fehlermeldung (kann man nicht toppen
    Damit man auch den jetzt angehängten wegkriegt, macht man vorher ein CHGJRN RCV(*GEN).
    Will man sich die Arbeit später sparen, macht man CHGJRN MNGREC(*SYSTEM) DLTREC(*YES).
    Will man die Dinger kleiner haben, muss man erst einen CRTRCV THRESHOLD(xxx) und dann den CHGJRN machen, dann fliegen die früher weg.
    Für die ganzen System Journale kann man das machen. Audit Journal und Journale der Datenbibliotheken sollte man immer auf der Sicherung mit draufhaben.

    D*B
    Schade, unter V5R4 kann er mit diesen Befehlen nichts anfangen, weil er die Schlüsselwörter nicht kennt.

    Werde mal manuell die 500 Stück löschen. Sind jetzt im laufe der letzten 7 Jahre doch ein paar mehr geworden.

    GG

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Probier die Schlüsselworte und Befehle mal ohne Dialekt.

    CHGJRN JRNRCV(*GEN)
    CHGJRN MNGRCV(*SYSTEM) DLTRCV(*YES)
    CRTJRNRCV THRESHOLD(xxx)

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Danke, Probier ich malGG

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... naja, so aus dem Kopf - aber mal F4 und F9 zu drücke, ist schon zumutbar...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... naja, so aus dem Kopf - aber mal F4 und F9 zu drücke, ist schon zumutbar...
    Jo, da haben Sie recht, habe mich aber von der Angabe "Falsches Schlüsselwort" in die Irre leiten lassen und war davon ausgegangen das es erst ab einem neume Release so wäre.

    Gelobe Besserung.

    GG

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2015
    Beiträge
    26
    Was man sich halt überlegen sollte, ob man das Audit Journal nicht noch braucht, weil man vielleicht Aufbewahrungspflichten einhalten muß. Ich würde das auf jeden Fall vor dem Löschen nocheinmal sichern. Vor allem Datenbankjournale halten wir solange wie möglich auf unserer Maschine, da sie ein absolut fantastisches Tool sind um Fehler nachzuvollziehen. Früher mussten wir unseren Benutzern oft sagen, dass ein Problem nicht nachvollziehbar ist, seit wir für die Analyse das Journal verwenden, lässt sicht praktisch jeder Fehler erklären. Ich kann nur empfehlen sich damit mal auseinanderzusetzen.
    Vonr mir erstellte Infos und Tutorials zum IBM i finden sie auf Everything about IT

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das kann ich nur unterstreichen. Wenn man den Platz hat (und den sollte man haben, dann sollte man allle Produktionsdaten journalisieren.

    D*B
    PS: auf meiner Webseite gibt es ein Tool zum formatieren der Journaleinträge (unter Freeware nach ANZJRN suchen)
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2015
    Beiträge
    26
    Wir verwenden ein selbstentwickeltes Tool auf Basis Lotus Notes mit dem sich das auch sehr gut machen lässt. Man kann das Journal nach beliebigen Kriterien auf Feldebene filtern und sich dann einzelne Datensätze anschauen, wie sie sich entwickelt haben. Hier mal ein Beispiel eines Adressatzes der angelegt und dann verändert wurde:

    Click image for larger version. 

Name:	screenshot.png 
Views:	37 
Size:	63,9 KB 
ID:	317

    Die roten Felder sind die jeweils geänderten zu dieser Zeit. Damit lassen sich Fehler im Nu finden.
    Vonr mir erstellte Infos und Tutorials zum IBM i finden sie auf Everything about IT

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Nettes Teil.Was man so alles machen könnte wenn man dann die Zeit dafür bekäme und auch das Wissen hätte.....GG

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Wems interessiert:
    Die IBM hat auch in einem PTF (ab 5.4) eine neue Table Function herausgebracht, mit denen man Journal Einträge etwas einfacher lesen kann.

    Code:
    select * from table (
    Display_Journal(
    'PRANLIB', 'QSQJRN', -- Journal library and name
    '', '', -- Receiver library and name
    CAST(null as TIMESTAMP), -- Starting timestamp
    CAST(null as DECIMAL(21,0)), -- Starting sequence number
    '', -- Journal codes
    '', -- Journal entries
    '','','','', -- Object library, Object name, Object type, Object member
    '', -- User
    '', -- Job
    '' -- Program
    ) ) as x;
    lg Andreas

Similar Threads

  1. Backup über Journal ?
    By Wirnitzer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17-10-01, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •