-
Hier kannst du einiges nachlesen:
http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg247164.pdf
You can use a system ASP, a user ASP, or an iASP to store your virtual tape
images on. From a performance point of view, a user ASP or iASP may be a
good option.
If you also want to use the virtual volumes on other systems for restore, a
switchable iASP is a good Option.
Wenn du also ein NAS anschließen kannst sollte ein virtuelles Tape darauf gehen.
Bedenke:
Das steht auch im Handbuch, der Basiscode (SAVSYS) kann nicht auf virtuellen Tapes gesichert werden und eine Systemwiederherstellung geht davon auch nicht.
Anwender-Libs gehen natürlich.
-
Danke, das geb ich mal so weiter !
-
 Zitat von Fuerchau
... der Basiscode (SAVSYS) kann nicht auf virtuellen Tapes gesichert werden und eine Systemwiederherstellung geht davon auch nicht.
Stimmt so nicht ganz.
Ein SAVSYS geht sehr gut auf virtuelles Tape!
Lediglich für die Wiederherstellung muss man das Ding vorher auf Band (oder DVD) kopiern.
-
Danke für die Info,
wenngleich ich das für etwas praxisfremd halte.
Der Kunde hat für das Thema mittlerweile ein Problem bei IBM aufgemacht, da es uns nicht gelungen ist
einen nicht-AS/400 Speicher als Sicherungsmedium zu deklarieren.
Wer es schon mal gemacht hat, darf sich gerne melden
Gruß
Robi
-
Ich glaube auch nicht, dass das geht.
Hätte ich vor einiger Zeit bei einem Kunden benötigt, konnte aber auch keinen Weg finden.
Laut IBM-Seite heißt's jedenfalls:
The following file-systems are supported for the image catalog directory:
- "root" (/)
- QOpenSys
- User-defined file systems (UDFSs) that support *TYPE2 files.
Somit kommt alles "außerhalb" nicht in Frage (auch nicht über QNTC etc)
Bitte aber unbedingt um Info, was Big Blue dazu meint!!
-
Da die Sicherung selber nun mal AS/400-spezifisch ist macht eine Sicherung auf einem Nicht-AS/400-Gerät auch keinen Sinn.
Des weiteren stehen im eingeschränkten Zustand bestimmte IP-Services ja nicht zur Verfügung um eine Sicherung oder gar eine Wiederherstellung überhaupt durchführen zu können.
Auch meinen PC kann ich nicht aus der Cloud wiederherstellen da ich ohne wiederhergestelltem PC gar nicht in die Cloud komme.
-
Na ja, das ist aber nur die halbe Wahrheit!
Im Katastrophen Fall, wenn ich 'alles' aus der Sicherung wieder herstellen muß, könnte es schwieriger werden.
Im Normalfall, wenn ich nochmal eine Datei oder eine Lib von einem best. Datum benötige, sollte es völlig egal sein, ob diese vom TAP, CD/DVD, SAVF oder 'nicht-AS/400' Medium geholt wird.
Mir wäre eine Platten -> Tape oder Platte -> FTP Sicherung auch lieber.
Mal sehen ob IBM was positives aus der Trickkiste holt.
-
 Zitat von Fuerchau
Da die Sicherung selber nun mal AS/400-spezifisch ist macht eine Sicherung auf einem Nicht-AS/400-Gerät auch keinen Sinn.
?? Warum das?
Habe etliche Systeme in Betreuung, wo die tägliche Sicherung in ein IFS-Image läuft, welches dann per FTP auf ein anderes System übertragen wird.
Benötigt man etwas für den Restore, wird das Image des gewünschten Tages (temporär) wieder zurückgeholt und die jeweiligen Objekte restored.
Macht also schon Sinn (vor allem bei den Systemen, die in einem operatorlosen RZ stehen!)
 Zitat von Fuerchau
Des weiteren stehen im eingeschränkten Zustand bestimmte IP-Services ja nicht zur Verfügung um eine Sicherung oder gar eine Wiederherstellung überhaupt durchführen zu können.
Ja das ist klar. SAVSYS geht nur in lokales Image.
Ist aber auch praktisch, nur ein Beispiel: Kunde möchte jedes Wochenende eine Systemsicherung machen, will aber unbedingt Fehler mit Band oder mit Konsol(-PC) vermeiden.
Lösung daher: Komplettsicherung (SAVSYS, *NONSYS usw..) als Batchjob auf Image - das geht immer :-)
(und das Image wird dann mit DUPTAP auf Band übertragen; Wenn da ein Fehler auftritt, betrifft das den übrigen Systembetrieb nicht mehr)
-
Immerhin widersprichst du mir nicht, denn die eigentliche Sicherung mit AS/400-Befehlen führst du ausschließlich auf AS/400-Medien aus.
Immagekataloge o.ä. anschließend woanders hinzukopieren bleibt ja jedem selber überlassen.
Hauptgrund für Sicherung auf Nicht-AS/400-Medien ist halt der teure AS/400-Platz, da sucht man gerne nach Alternativen.
-
Widersprechen - auf keinen Fall, ganz im Gegenteil, denn genau darum geht es in diesem Thread ja auch, nämlich Sichern auf eine "nicht-AS/400"-Platte, was ja aber leider (bis jetzt) nicht geht.
Wäre jedenfalls 'ne feine Sache ...
-
klar geht das - wenn man bei den bewährten Methoden "Savefile" oder "virt. Tape" bleibt. Das hat dann nämlich den Reiz, dass man es mit Bordmitteln machen kann und diese Container die Konsistenzprüfung übernehmen. Man braucht halt etwas temporären Plattenplatz.
-h
-
Das dreht sich irgendwie im Kreis 
Dass es mit Savefile/Virtual Media und dann FTP oder DUPTAP etc.. geht, haben wir ja schon besprochen.
Das kann man bis zur operatorlosen Systemsicherung (ohne Konsole und ohne "echtem" Band) machen.
Aber direkt auf externe Medien - ohne Umweg - ist anscheinend (noch) nicht machbar.
Similar Threads
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-01-03, 06:47
-
By Schwarzbueb in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-01-03, 07:37
-
By petbu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03-01-03, 16:10
-
By petbu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-01-03, 10:57
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-12-01, 09:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks