Was weiß ich, was sich die IBM dabei gedacht hat.
Mache ich ein "dspcmd CRTIMGCLG" und für das Ausführungsprogramm ein "dsppgm QVOICRTC", wird dieses Programm unter dem Eigner QSYS ausgeführt. Welche Programme dann in Folge dazukommen weiß nur die IBM. Aber anscheinend wird ein Programm unter QSECOFR aufgerufen, dass dann den Zugriff auf das IFS macht.

Aus dieser Konsequenz heraus würde ich nun behaupten, dass CRTIMGCLG nicht mit verbundenen Verzeichnissen (/QNTC, Mount) funktioniert bzw. konzipiert ist.

Die Alternative:
Mit einem lokalen Verzeichnis (ggf. ASP, iASP) verwenden und anschließend auf den Zielserver kopieren.