-
Wobei ab V7R1 diese LF's (calculated Indizes) mittels Where-Klausel genau getroffen werden müssen.
Man muss sich also eine Select/Omit-LF ansehen, aus den Select/Omit's einen where stricken und dann hoffen, dass der Optimizer den Index dann nimmt.
Bei calculated Indizes ist es insofern einfacher als das man die Where-Klausel aus dem Index direkt entnehmen kann.
Sobald man aber die Where-Klausel ergänzt kann es sein, dass der Index wieder ungünstig wird.
Was die LF-Joins angeht so sind diese meist nicht SQL-konform.
Bei SQL regelt man dies mit "Create View", das ist wesentlich flexibler.
Per View filtert man auch direkt auf die Daten.
Views haben den gewaltige Vorteil, es wird keine Index-Maintenance benötigt.
Im Gegensatz zu Indizes, die halt Wartungszeit kosten, können beliebig viele Views verwaltet werden.
Und Multiformat-Joins werden von SQL nicht unterstützt.
Dies muss man selber per "Union-Select" als View oder native stricken, geht aber auch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks