-
Da gibt es schon einen Unterschied, den aber kaum jemand nutzt.
Der Parameter CMD ist vom Typ her so definiert, dass nur ein AS/400-Kommando erlaubt ist.
Bei RQSDTA kannst du alles reinschreiben.
Die Daten, CMD oder RQSDTA werden dann später in die Jobmsgqueue geschrieben.
Nun kommt es auf die RTGDTA an.
Im Subsystem wird nun auf die Leitwegeinträge geprüft, welches Programm auf Grund der RTGDTA gestartet werden soll, und siehe da, der letzte Eintrag ist meist QCMD.
QCMD liest nun die Daten aus der Jobmsgqueue und führt das Kommando aus.
Du kannst nun beliebige Leitwegeinträge definieren, z.B. CMPVAL('LSNR') PGM('PRTLSNR').
Machst du nun einen SBMJOB RQSDTA('LSNR123456') wird das Programm PRTLSNR aufgerufen. Dieses kann nun mit RCVMSG den Eintrag LSNR123456 auslesen und den Lieferschein drucken.
Aber so kompliziert macht man es ja nun nie.
Seit es den CMD-Parameter gib (V2.1) reicht ja nun mal eben ein CALL-CMD.
Similar Threads
-
By sirdidi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24-01-14, 10:31
-
By horst in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15-01-02, 06:55
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-11-01, 15:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks