Hallo,

also eine alte AS400 ohne Betriebssystem ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, je größer die Maschine, umso totaler.
Es gibt eigentlich nur vier Wege günstig zu einer Maschine zu kommen:
- man findet eine auf dem Sperrmüll, bei der der Vorbesitzer vergessen hat das OS zu löschen
- man findet auf dem Flohmarkt alte QIC Cartridges auf denen rein zufällig OS400 drauf ist
- man kauft eine 150, 250 oder andere kleine Maschine mit OS und der benötigten Software (die Broker wissen, was da übertragbar ist)
- man holt sich einen Timesharing account, für wenig Geld oder nix (je nachdem wie gut man jammern kann)

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von tfroehlich
Hallo Asy,

die Maschinen
a) D45 mit CUWA-Platten V3R2M0, Wartung bei PSB(CSW)
b) A620 mit V4R3M0 und Ethernet-Karte zusätzlich
Wartung bei PSB
c) M200 V3R2M0, Wartung bei K&P .

Die Maschinen sind ja alle im Echtbetrieb und solange auch in
der Wartung. Das heißt: Sie laufen.
Die Maschinen sind alle unser Eigentum. Keine Leasing-Maschinen!

Die Problematik ist die rechtliche Sache der Lizenzen fürs
Betriebssystem.

Bei V3R2 gilt, das die Hardware separat veräußert werden kann. Das Betriebssystem ist weiterhin Eigentum von IBM
und kann deshalb nicht verkauft werden.
Das heisst, das Betriebssystem etc. muss von den Maschinen
runter! Das ist ja auch jetzt auch Dein Problem.

Bei Version V4R3 kann die Maschine mit Betriebsystem
veräußert werden. Allerdings nur mit der Maschine!
Diese Information hatte ich mal von der IBM vor Jahren bekommen.

Wir müssten uns da noch sicherlich ein wenig informieren.
Ich könnte mich mit der IBM mal in Verbindung setzen,
wie das derzeit aussieht!
Was meinst Du?
Gruss Thomas