-
CHEKR oder CHECK erwarten eine Byteliste der gültigen Zeichen.
Du kannst also mühsam eine Tabelle aller Zeichen (Groß/Klein/Umlaute) erstellen, wobei gerade Umlaute und Sonderzeichen CCSID-relevant sind und nicht im Code vorkommen sollten.
Außerdem prüft der Befehl jedes Byte gegen jedes Byte der Tabelle.
Der einfachste Weg ist wirklich eine Schleife und sicherlich auch der schnellste.
Die obige Schleife musst du halt nur nach RPGIII konvertieren.
Ggf. kann man ja per SCAN schon mal den Aufsetzpunkt für das 1. Blank ermitteln.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks