Ich glaube, DKSPROFI sucht einen Beispiel-Quellcode in VBA, wie man die Verbindung zur iSeries aufbaut.
Kann sein, aber das ist NICHT unser weg!
Wir erzeugen von der iSeries eine PC Datei, die, mit immer gleichem Namen als Serienbrief Input gilt.
Da kommt schon mal Chaos raus, aber wir machen das auch nur dort, wo es unumgänglich ist, das der Anwender 'seinen' individuellen Text in Word erfasst und dort auch formatiert.
Alles was sich aus festen Texten zusammensetzt, oder wo die Formatierung nicht 'das aller aller wichtigste' ist, verwenden wir Lösung1
(die keine Fehler erzeugt und Optisch locker mit den Word Briefen mithält. Auch durch das automatische Speichern, an' s DMS übergeben oder mailen, ist die Lösung mittlerweile auch von den Anwendern akzeptiert und bevorzugt. Einige Fällen sind schon umgestellt worden da der Anwender nur auf einer Plattform arbeitet (iseries) )
Robi