Da du aber doch Programmierer bist, denke ich doch dass du es richtig machen willst.
Hierzu gehst du am Besten in der VBA-IDE in die Verweise und setzt das Häkchen vor "Microsoft ActiveX Data Object Library". Die Version ist je nach Windows dann 2.8, 6, oder ggf. 10.
Letztlich ist es aber egal.
Die Variablen können dann gezielt als ADODB.Connection, ADODB.Command, ADODB.Recordset definiert werden, CreateObject entfällt, stattdessen nimmt man New.

Korrekt wäre dann:
dim MyConnect as ADODB.Connection
set MyConnect = new ADODB.Connection

Für wiederkehrende Selects sollte man ein Command verwenden:

dim MyCmd as ADODB.Command
set MyCmd = new ADODB.Command
MyCmd.CommandText = "Select Feld1 from MyLib.MyFile where Key1 = ? and Key2 = ? and Key3 = ?"
set MyCmd.ActiveConnection = MyConnect

Zur Ausführung dann einfach:

MyCmd(0) = Var1
MyCmd(1) = Var2
MyCmd(2) = Var3

Dim MyRecordset as adodb.Recordset
Set MyRecordset = MyCmd.Execute

do while MyRecordset.EOF = false
TextFeld = MyRecordset!Feld1
MyRecordset.MoveNext
loop
MyRecordset.Close
MyConnect.Close