Moin
Unsere Kunden machen das auf 2 verschiedenen Wegen
1. < W e r b u n g > mit unserm Spooldesigner wird ein/mehrere Textbausteine erfasst. Die Variablen stehen
im Text. Ein RPGLE Pgm fragt den/die zu druckenden Textbausteine und die Kundennr ab, druckt
die TB-Nr und die Kundendaten, und der Spooldesigner schreibt den Brief, druckt, mailt ... < / W e r b u n g >

2. Der User wählt auf der iSeries den Kunden, dadurch wird eine standardisierte Datei (als Serienbriefvorlage) in 'seinem' verzeichnis erstellt. Dann ruft er die Word vorlage, schreibt/ergänzt seinen Text, speichert und druckt den Serienbrief.

Version 2 geht auch mal daneben! Aber PC Anwender sind Kummer gewöhnt, die schreiben dann den Brief neu!

Gruß
Robi