HANA ist schon allein auf Grund unterschiedlicher Verfahren gar nicht vergleichbar.
Was HANA incl. Filesystem über mehrere (>100) Server verteilt um den Durchsatz von Nicht-SQL-Abfragen unstrukturierter Daten zu erreichen, kann die AS/400 durchaus (allerdings per SQL auf strukturierte Daten) mit einem "System".
Wobei das "System" wiederum aus zig Platten (als logisch 1 Platte) und auch mehreren CPU's besteht. Zusätzlich benötigt man das Parallel-Feature, wobei ich nicht weiß ob es das inzwischen umsonst gibt.
Vergleichbar wären da wohl eher "Text"-Abfragen über mehrere 100-Mio Sätze.
Ob die AS/400 da mit HANA mithalten kann?