Für 5250-User geht das doch sehr einfach ohne weitere Software.
Einfach STRPCO im Dialogjob starten und denn beliebig STRPCCMD ausführen.
Viele 5250-Emulatoren unterstützen das.

Ansonsten gibt es noch das sehr einfache Konzept der DTAQ's.
Hier kann man per ActiveX auf dem PC mittels C++/VB/VBA/.NET/Java (Java hat sogar eigene Klassen) Daten zwischen AS/400 und PC austauschen. Auch hierzu benötigt man keine TCP-/Socket-Kenntnisse.
Auf der AS/400 reicht ein QRCVDTAQ/QSNDDTAQ, das schafft auch ein RPG-Programmierer.
Per Keyd-DTAQ kann man dann sogar über eine DTAQ mehrere Jobs bearbeiten.
Für die Performance kann man dann auf der AS/400 mehrere Jobs die selbe DTAQ überwachen lassen. Die Anfragen werden dann dynamisch an den nächsten freien Job verteilt.

Bei IP-Programmierung wird es da ohne Threading schon etwas schwieriger eine Lastverteilung zu programmieren. Hier eignet sich allenfalls Java auf der AS/400 dazu.