Möglicherweise verstehe ich das eigentliche Problem noch nicht so ganz -
aber warum nicht einfach eine LF (per DDS) direkt auf die QS36F-Datei machen?
Diese hat ja trotzdem ein Feld (bzw. bei definiertem Key mehrere) und diese Felder kann man ja direkt in der LF mit "SST" in die gewünschten Einzelfelder zerlegen.
Somit bliebe die Originaldatei unangetastet und für SQL gibt's die LF.