Hallo zusammen,

ich gebe Fuerchau im Grunde Recht. Was war das früher schön, wenn man wissen wollte wo eine Variable geändert wird. Einfach im PDM suchen ab Stelle 42 und zack man hatte nur die Stellen wo die Variable geändert wurde... Einfach herrlich!
Heute sucht man sich den Wolf, selbst im RDi kann man sich zwar nur die Vorkommen anzeigen lassen, was aber auch nur semi zu gebrauchen ist, da man dann nicht weiß wo man sich im PRogramm befindet.

Auch den Sinn von Variabelenname mit mehr als 10 Zeichen halte ich zumindest für hinterfragenswert da RDi bislang keine Autovervollständigung hat und mann sich dann den Wolf jedesmal tippt.
Daher benutze ich (wenn es denn unbedingt sein muss eine qualifizierte DS) mit ganz kuzen qualifier wie DS1.xxx und DS2.xxx.
Ich will Programmieren und nicht tippen.
Und in Java ist das anders, da gibt es Autovervollständigung wonach 3-6 Zeichen der Rest mit einen Tipp auf die Leertaste
Wegen der 80-Zeichen Begrenzung; man sollte diese schon ein wenig aufweichen, allerdings halte ich persönlich 132 Zeichen für genug. Denn wer wiklich mehr braucht, der sollte sich wiklich gedanken machen ob denn so alles nioch lesbar ist.