[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Da gibt es wohl gehärtete Fronten.
    Es wird jedoch ja keiner gezwungen neues zu verwenden. Im Gegensatz zu Windows, Java & Co wo altes ziemlich schnell nicht mehr funktioniert.
    Schließlich gibt es auf der i ja auch noch immer die Heritage compilers.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das mit Windows kann ich nicht bestätigen.
    Meine VB6-und C++-Programme von 1998 - 2000 funktionieren selbst unter Windows 10 immer noch ohne Neuerstellung.
    Wobei ich das bei Java nicht bestätigen kann. Da ist zumindest eine Neuerstellung zum Teil erforderlich.

    Das hat mit Alt oder Neu nichts zu tun.
    Eine breitere Spaltenorientierung bringt im Gegensatz zu neuen BuiltIn's oder SQL-Funktionen keinen Mehrwert.
    Und Free benutze ich schon lange, da hier das optische Einrücken eben mehr hilft.
    Und was die Leserlichkeit angeht so verwende ich eben mehr Funktionen oder (ja!) auch eben mehr EXSR's.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Java: AppServer4RPG ist ursprünglich mal unter Java 1.4 erstellt worden (vor ca. 10 Jahren); bei ArdGate habe ich dann Java 5 verwendet (wg. generics) und alles unter Java 5 deployed, ohne ein einziges Statement anzupassen, das ist mittlerweile 5 Jahre her. Seitdem habe ich das Ganze kontinuierlich weiter entwickelt und deploye immer noch unter Java 5, ich könnte aber auch jedes höhere Release bis zum neuesten verwenden, ohne eine einzige Zeile zu ändern. ArdGate (und damit auch AppServer4RPG hat weltweit > 100 produktive Installationen, darunter einige in Israel (hebräisch), ich weiß nicht einmal unter welchen Releases das alles läuft, einziges Requirement: Java 5 oder neuer. Betriebssystem ist zumeist OS/400, ab Release 5.3 (oder 5.2?) bis hin zu neuesten V7 Installationen, in einigen Installationen läuft der Java Part auch unter anderen OS, ich weiß nicht einmal welche.

    Die verwendeten Java Versionen differieren nicht nur von Java 5 bis zur aktuellen Version, es werden auch noch unterschiedliche VMs verwendet, classic, J9, 32 Bit, 64 Bit und was es da noch alles gab und gibt. Ich habe bis heute nicht eine einzige Fehlermeldung, die sich auf die Java Version zurückführen lässt. nicht eine einzige Zeile wegen Java Version geändert.

    @RPG: Ich wundere mich schon, dass die, die am lautesten jubeln, nicht einmal wissen, wie lang RPG Code im free wirklich sein darf, schaut mal in die RPG Reference und macht euch schlau, bevor ihr andere in die Ecke der Rückständigen stellen wollt. Für mich wäre es schon schön, wenn dieser völlig unsinnige und nervige rechte Lochkartenrand verschwinden möge und man dahinschreiben darf, wo man will, ob dann der Editor das für den Compiler auf was auch immer kürzt, das ist mir völlig egal - und ein Grund zum Jubel ist solch eine Selbstverständlichkeit für mich ohnehin nicht.

    Am Rande sei noch vermerkt, dass mein Java Code so irgendwo bei 100 Stellen maximal endet und gängige Beautifier (Fremdwort für RDI) so um die 80 Stellen verwenden.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    129
    Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten, finde das die absolut richtige Richtung seitens IBM(Rational).
    Wer will kann von mir aus bei 50, 60 oder 80 Stellen einen Zeilenumbruch machen, ich mache dort einen, wo ich es für angebracht halte, und das wäre eben manchmal jenseits der 80sten Stelle der Fall. Da sind wir uns, bei uns im Haus, alle einig.

    LG Peter
    Wer andren eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Ich finds nur seltsam, ich habe im Access/VBA Erweiterungen geschrieben, die nach einem Office Update nicht mehr funktionierten, da MS gewisse Methoden-Aufrufe umgeändert haben.

    Und wir haben auch Java Applikationen wo Java 5 maximum und andere wo Java 6 minimum da es da scheinbar irgendeine Änderung gab oder depricated Funktionen entfernt wurden (die dazumals noch nicht depricated waren).

    Das so ein (wirklich kleines) Thema solche emotionen hochbringen kann.
    Stelle mir das gerade so Bildlich vor: Einige Protestierende Bürger mit Plakate und der Aufschrift "Wir wollen wieder 80 Zeichen!!!"

    Spaß bei Seite: Ich verstehe wirklich nicht warum man da unbedingt seinen Willen durchbringen muss.
    Es gibt vielleicht Entwickler die hätten es irgendwann mal gerne und es gibt jene die das nicht wollen/brauchen.
    Ist es so schlimm jedem die Entscheidung selbst treffen zu lassen?!?

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Spaß bei Seite: Ich verstehe wirklich nicht warum man da unbedingt seinen Willen durchbringen muss.
    Es gibt vielleicht Entwickler die hätten es irgendwann mal gerne und es gibt jene die das nicht wollen/brauchen.
    Ist es so schlimm jedem die Entscheidung selbst treffen zu lassen?!?
    Nicht jedem, sondern dem ersten!
    Manchmal muß man auch Stellen in einem Quelltext
    ändern/erweitern, die jemand anderes geschrieben hat ...

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    204
    Hallo und allen einen wunderschönen guten Morgen, eine produktive Woche und allzeit fehlerfreie Programmierzeilen.

    Das sieht mir alles nach einer Marktlücke aus. Wir brauchen ein Produkt dem wir einfach unseren Programmierstil (80, 96 etc...) verklickertn und dieses wandelt dann jede beiliebige Quelle in das
    ensprechende Format um ....

    Ein bisserl Spass muss sein ...

    Gruß aus dem fast schon wieder sommerlich sonnigen Flensburg

    Ralf

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen

    Und wir haben auch Java Applikationen wo Java 5 maximum und andere wo Java 6 minimum da es da scheinbar irgendeine Änderung gab oder depricated Funktionen entfernt wurden (die dazumals noch nicht depricated waren).
    ... was für ein Unfug, da kann ich Dir nur Unwissenheit zu Gute halten. Dass aus Java 5 mit einem späteren Release was entfernt wurde (sprich unter neuerem Release nicht läuft) halte ich für ein Gerücht und bitte um entsprechenden Beleg. Dass eine Anwendung ein Mindestrelease haben muss, ist völlig normal und gilt für jede Programmiersprache (auch für RPG!), woher soll auch ein älteres Release später hinzugekommene Funktionalität kennen.


    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für mich ging es nur darum, dass das Aufheben der Begrenzung als Innovation verkauft wird, die ja keine ist.
    Das geht in die Selbe Richtung wie (nicht ganz ernst gemeinte) mal eine Subfileerweiterung auf 32767 oder 65535 Zeilen oder eine Breite von mehr als 80/132 mit automatischen Rollen nach links und rechts (wie Windows das ja schließlich seit Windows 2.0 auch kann).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Ich fühle mich genötigt, auch noch meinen Senf dazuzugeben. Wir haben uns schon häufig über die störende 80-Zeichen Einschränkung geändert. Manchmal fehlen einfach noch ein oder zwei Zeichen, um die Zeile zu vollenden. Dann wird man wegen der Spaltenbegrenzung gezwungen, umzubrechen. Das ist echt ein Feature, auf das wir schon lange warten. Wir arbeiten allerdings praktisch nur noch im RDi. Im SEU wäre es mir auch nicht so wichtig.

    Aber ich habe noch eine Frage dazu: Wir editieren zwar im RDi, aber wir speichern die Sourcen weiterhin klassisch in Sourcefiles, also nicht im IFS. Funktioniert das dann weiterhin oder zwingt einen die Erweiterung, seine Sourcespeicherung zu ändern? Weiß da schon jemand etwas?

    Dieter

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich denke wenn du Glück hast wird RDi dir da was auf die Finger geben wenn die Zeile zu lang wird.
    Falls du Pech hast wird eben abgeschnitten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Aber ich habe noch eine Frage dazu: Wir editieren zwar im RDi, aber wir speichern die Sourcen weiterhin klassisch in Sourcefiles, also nicht im IFS. Funktioniert das dann weiterhin oder zwingt einen die Erweiterung, seine Sourcespeicherung zu ändern? Weiß da schon jemand etwas?
    Dieter
    Bislang ist noch nichts offiziell bekannt gegeben.
    Ich schätze aber, dass der nächste Technology Refresh auf der Herbst-Veranstaltung von Common in den USA (Anfang Oktober) offiziell vorgestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es dann wohl auch die eine oder andere Veröffentlichung zu den Erweiterungen geben.

    Ich gehe jedoch davon aus, dass die 80 Spaltenbegrenzung auch in klassischen Teildateien aufgehoben wird, d.h. man kann bis zum Ende der Zeile (wie auch immer die Teildatei definiert wurde, mit 112 Zeichen oder 132 oder ...) Source Code erfassen.
    Ggf. gibt es wie beim RUNSQLSTM eine neue Option über die festgelegt werden kann, bis zu welcher Spalte Source Code eingegeben werden kann.
    ... aber das sind nur Spekulationen!

    Was RDi angeht, so wird auch heute schon gemosert, wenn z.B. beim Kopieren oder Verschieben Kommentare auf der rechten Seite des Quell-Codes über die Teildatei-Grenze hinausreichen. Aktuell können solche Quellen ohne manuelle Korrektur der Kommentare nicht gesichert werden.

    Noch eine kleine Anmerkung:
    Auch wenn es manche hier glauben, und man manchmal bei IBM das Gefühl hat, dass die rechte Hand nicht weiß was die Linke tut, die Produkt-Mananger und Entwickler bei IBM sind keine kompletten Deppen.
    M.E. ist das Ganze, der Umfang und Art der Erweiterungen (auch bei der IBM) eine Frage des Budgets und der ManPower.

    Wer Verbesserungsvorschläge oder Ideen für Erweiterungen hat, kann diese übrigens auch direkt bei IBM einreichen (bzw. auch eingereichte Vorschläge bewerten).
    IBM RFE (Request for Enhancement) Community

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28-10-14, 09:42
  2. PTF-Installation ohne IPL
    By mott in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05-11-13, 15:08
  3. ODBC ohne Anmeldung
    By Booley in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16-10-02, 14:06
  4. Zugriff auf IFS ohne ClientAccess
    By JHamacher in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-04-02, 13:06
  5. CPYTOPCD ohne EOF
    By Markus Gruebl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-08-01, 19:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •