Der Unterschied liegt halt in der Funktion.
RUNSQLSTM funktioniert nur, wenn das Produkt für STRSQL installiert ist.
Die SQL-Befehle stehen in einer PF-SRC zur Ausführung.
Hat eine Kunde SQL nicht gekauft/installiert funktioniert auch RUNSQLSTM nicht.

Wobei aber Anwendungen mit Embedded SQL oder QMQRY's durchaus laufen.

RUNSQL ersetzt die Eigenprogrammierung für simple SQL's als dynamische Statements.
Embedded SQL's werden ja auch nicht protokolliert.

An Stelle von RUNSQLSTM habe ich auch schon REXX bemüht (ist auch immer dabei).
Hier kann ich dann sowohl SQL's als auch CMD's ausführen und Protokolle auf STDOUT (Umleitung auf QPRINT) erstellen.