-
Nun ja, es gibt ja auch ziemlich unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema.
Und somit macht sowieso jeder was er will und für ihn persönlich das beste ist.
Solange es funktioniert...
-
 Zitat von dschroeder
Bei jeder (erfolgreichen) Compilation eines Serviceprogramms nimmt unser Compile-Script das alte Programm per RMVBNDDIRE aus dem BNDDIR heraus und fügt es dann mit ADDBNDDIRE wieder hinzu.Dieter
... wofür soll das gut sein? Ein BNDDIR ist ähnlich wie ein LIBL lediglich eine Suchliste und akzeptiert sogar Einträge, die es garnicht gibt. Im übrigen stehen da nur Module und SRVPGMs drin und die darüber erreichbaren Exporte werden dynamisch gezogen. Lasst das ganze Gedöns weg - und gut ist!!!
D*B
Similar Threads
-
By hgdieterle in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-11-14, 06:59
-
By Franz.Rung in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-10-14, 14:00
-
By jgv in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-11-13, 14:41
-
By Franz.Rung in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-11-13, 15:32
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25-04-02, 16:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks