@Fuerchau
Praktisches Beispiel: Artikelstammverwaltung
Der Artikelstamm besteht aus mehreren Dateien: Basisartikeldaten, Lieferantenbezogene Daten, Landbezogend Daten usw.
Für jede Datei gibt es eigene Verwaltungsprogramme - allerdings gibt es ein übergeordnetes Steuerprogramm. Alle CRUD auf die Dateien erfolgen über Serviceprogramm (Pro Datei ein Service) . Das ganze läuft innerhalb einer Transaktion d.h. einige Dateien sind obligatorisch zu füllen und nur wenn diese gefüllt werden, wird der Artikel angelegt sprich "commitet. Die Prüfung und Commit bersorgt das Steuerungsprogramm. Die einzelnen Verwaltungsprogramme liefern die Nachricht angelegt oder nicht angelegt - die wiederum bekommen die Nachricht von den jeweiligen Services.

Also laufen alle Serviceprogramm unter *CALLER (wie bereits mehrfach geschrieben)
und alle an der Artikelneuanlage beteiligten Hauptprogramme inklusive Steuerungsprogramm müssen unter einer ACTGRP (ARTIKELVERWALTUNG) laufen. Ansonsten könnte das übergeordnete Steuerungsprogramm kein Commit/rollback absetzten....Richtig?