[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nein.
    Du schreibst ein RPG/LE-Programm, dass den Inhalt der DTAARA als Parameter zurückgibt.
    Erst danach erstellst du die "externe" SQL-Function.
    SQL registriert den SQL-Code im Objekt selber, so dass ein Restore auf derselben Maschine die Funktion auch wiederherstellt.
    Zu Sicherheit stelle ich die CREATE-Source in eine normale PF-SRC, so dass ich jederzeit durch RUNSQLSTM die Erstellprozedur wiederholen kann.
    Leider habe ich es des Öfteren erlebt, dass ein reiner Restore einer externen SQL-Funktion/Prozedur diese nicht ins Repository einträgt.

    Der Sicherung steht überhaupt nichts im Weg, da die Programme ja als Objekte vorhanden sind und die Quellen nach Möglichkeit ja auch.
    Das SQL-Repository (QSYS2) wird beim SAVSYS ja auch gesichert.
    Klar, beim Umzug auf ein neues System muss ich da schon einiges nachholen, z.B. Abarbeiten der obigen PF-SRC.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    OK,
    also doch!
    Ich muß also die Sourceen auch auf die ECHT AS-400 kopieren und dort neu ausführen.
    Aber dann brauch ich ja des Objekt nicht zu sichern ?! oder wie ist das zu verstehen?
    Danke
    Dietlinde Beck

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Für externe SQL-Prozeduren hast du 2 "Sourcen".
    1. Das Programmobjekt selber
    2. den SQL-Befehl "create procedure/function"
    Letzteres ist sicherlich als "Quelle" anzusehen.

    Das Problem:
    Der SQL-Create trägt seinen Code in des Programm-Objekt ein, so dass eine Wiederherstellung im Ernstfall möglich ist.
    Zusätzlich steht die Definition natürlich im SQL-Repostory (SQLFunction, SQLProcs, SQLParms) der QSYS2.
    Nun wird aber das Programmobjekt aus irgendwelchen Gründen mal neu erstellt (Fehlerbehandlung).
    Die SQL-Definition zur Wiederherstellung ist somit verschwunden, da das ersetzte Programm über die QRPLOBJ verschwindet.
    Nun müsste eigentlich der "Create-Befehl" wiederholt werden, was allerdings nur mit dem vorherigen Drop funktioniert (aber wer denkt schon daran).
    Daher macht es durchaus Sinn, auch den Create-Befehl auf dem Echtsystem aufzuheben, da du den ja beim 1. Mal auf jeden Fall brauchst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Job Informationen lesen
    By svit in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28-08-15, 19:25
  2. Excel in db/400 lesen
    By dibe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-01-15, 08:22
  3. CDs für AS/400 brennen und lesen
    By HelgeNielsen in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23-04-02, 15:40
  4. Bibliothek über FTP lesen?
    By Andre_P in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-02-02, 13:49
  5. AS/400 QIC-2GB Tape lesen
    By chr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-02-01, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •