Der Befehl NAMEFMT ist AS/400 spezifisch. Der Befehl wird aber an beide Seiten gesendet.
Der Fehler 500 bedeutet nur, dass das Ziel das nicht verstanden hat, der Client, also die AS/400 aber schon.

FTP ist vom Grundsatz Laufwerkslos.
Mit "pwd" kann man den aktuellen Pfad feststellen.
Mit "cd /" kann man sich auf die "höchste" Adresse setzen, was das Home-Verzeichnis für FTP ist.
Mit "ls" kann man sich das Verzeichnis auflisten lassen.

Für FTP stellt man je User im Windows einen Pfad zur Verfügung.
Diesen Pfad kann man nicht verlassen, dafür hat man keine Berechtigung.
Man kann sich innerhalb des Pfades rauf und runter bewegen und ggf. per "md" auch neue Verzeichnisse erstellen.