[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    14
    Herzlichen Dank für die Feedbacks!

    Der Indexadvisor ist für mich trotz allem ein Werkzeug, das gewisse Anhaltspunkte liefert, wo und was Probleme bereitet - viele der Empfehlungen ignoriere ich, insbesondere, wenn sich noch niemand über die Performance beschwert hat.

    So wie die Antworten von euch klingen, benutzt den Advisor anscheinend niemand intensiv. Mich würde nämlich schon noch interessieren, ob ihr den Angaben von "Leading Keys Order Independent" überhaupt eine Bedeutung zukommen lasst.

    Kann mir jemand einen Link oder Leseempfehlung zum Plan Cache geben? Damit hab ich noch nicht gearbeitet. Die Abfragemöglichkeiten finde ich aber interessant.

    VisualExplain ist für mich bei komplexen Selects ein hervorragendes Spielzeug, um den Anpassungsbedarf am SQL zu erkennen - da sind mir schon mehrfach suboptimale SQLs aufgefallen, die ich sonst erst nach längeren Suchen identifiziert hätte.

    ...die Debugger-Analyse mach ich in der Regel erst, wenn ich wirklich um jedes Detail kämpfe.

    Aktuell bevorzuge ich eher die Variante Indizes gemäss Advisor-Empfehlung zu erstellen und danach die Statistikdaten abzufragen (qsys2.SYSTABLEINDEXSTAT) - nicht/wenig verwendete Indizes werden wieder gelöscht.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von berndl Beitrag anzeigen
    Herzlichen Dank für die Feedbacks!

    Der Indexadvisor ist für mich trotz allem ein Werkzeug, das gewisse Anhaltspunkte liefert, wo und was Probleme bereitet - viele der Empfehlungen ignoriere ich, insbesondere, wenn sich noch niemand über die Performance beschwert hat.

    So wie die Antworten von euch klingen, benutzt den Advisor anscheinend niemand intensiv. Mich würde nämlich schon noch interessieren, ob ihr den Angaben von "Leading Keys Order Independent" überhaupt eine Bedeutung zukommen lasst.

    Kann mir jemand einen Link oder Leseempfehlung zum Plan Cache geben? Damit hab ich noch nicht gearbeitet. Die Abfragemöglichkeiten finde ich aber interessant.

    VisualExplain ist für mich bei komplexen Selects ein hervorragendes Spielzeug, um den Anpassungsbedarf am SQL zu erkennen - da sind mir schon mehrfach suboptimale SQLs aufgefallen, die ich sonst erst nach längeren Suchen identifiziert hätte.

    ...die Debugger-Analyse mach ich in der Regel erst, wenn ich wirklich um jedes Detail kämpfe.

    Aktuell bevorzuge ich eher die Variante Indizes gemäss Advisor-Empfehlung zu erstellen und danach die Statistikdaten abzufragen (qsys2.SYSTABLEINDEXSTAT) - nicht/wenig verwendete Indizes werden wieder gelöscht.
    ... da ist vieles richtig und vernünftig, allerdings fehlt mir das wichtigste Instrument: der Database Monitor (mit allen Details 2 Stunden mitlaufen lassen und dann die Ergebnisse nach fallenden Antwortzeiten die Langläufer analysieren).
    Der DB Monitor zeigt die Ergebnisse im echten Umfeld (anders als Visual Explain) und ich bekomme auch Informationen über den Ausgangspunkt der Abfrage und die Häufigkeit (anders als Index Advisor).

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    @Bender: Was meinst du eigentlich mit "echten Umfeld"??
    Visual Explain und DB Monitor gehören zusammen sind aber nicht das gleiche!
    Ich schalte den DB Monitor ein, lasse ihn eine bestimmte Zeit lang mitlaufen und analysiere das Ergebnis des DB Monitor u.a. auch mit Visual Explain.
    Das Ganze ist eine Pyramide beginnend mit den groben Infos der Zusammenfassung, bis hin ins detail der einzelnen Abfrage (Visual Explain).

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    @Bender: Was meinst du eigentlich mit "echten Umfeld"??
    Es ist ein eklatanter Unterschied, ob ein Zugriff
    - in einem Serverjob oder einem interaktiven oder einem Batchjob erfolgt
    - wieviel Speciher der Job bekommt (=> Subsystem)
    - ob ein bestimmter Zugriffspfad in einem Job schon einmal benutzt wurde (caching)
    - wie die Ressourcenauslastung der Maschine in dem Augenblick aussieht, in dem der produktive Zugriff erfolgt.

    um nur ein paar Faktoren zu nennen und genau da ist der DB Monitor der einzige Weg reale Engpässe zu erkennen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Sowohl bei den SQE Plan Cache - Funktionen, als auch bei einem Großteil der DB2 Monitor-Analyse Funktionen, handelt es sich um SQL-Statements, Views oder UDTFs, die auf die Original-Datenbanken-Dateien (QADB??? - in denen die Datenbank gespeichert ist) zugreifen.

    Beim Monitor, werden lediglich die aufgezeichneten Informationen nochmals in separate Tabellen gespeichert. Auf die man dann natürlich auch mit eigenen Queries zugreifen kann.
    ... und wem die bereitgestellten Views oder sonstige Analyse Tools nicht ausreichen, kann sich jederzeit das zugrundeliegende SQL-Statements in ein eigenes Skript ausgeben und modifizieren.

    Visual Explain macht lediglich den gesicherten Zugriffsplan sichtbar!
    ... und die gesicherten Zugriffspläne werden permanent aktualisiert, u.U. sogar bei jeder neuen Ausführung der gleichen Abfrage oder auch nach der Ausführung der Abfrage aktualisiert (AQP - Adapted Query Processing - Nach Ausführung erfolgt im Untergrund eine erneute Optimierung - verbesserte Zugriffspläne werden dann aktualisiert)
    Eine Aktualisierung kann erfolgen, wenn sich die Datenzusammensetzung geändert hat, oder neue Indices/Zugriffswege angelegt oder gelöscht wurden.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Sowohl bei den SQE Plan Cache - Funktionen, als auch bei einem Großteil der DB2 Monitor-Analyse Funktionen, handelt es sich um SQL-Statements, Views oder UDTFs, die auf die Original-Datenbanken-Dateien (QADB??? - in denen die Datenbank gespeichert ist) zugreifen.

    Beim Monitor, werden lediglich die aufgezeichneten Informationen nochmals in separate Tabellen gespeichert. Auf die man dann natürlich auch mit eigenen Queries zugreifen kann.
    ... und wem die bereitgestellten Views oder sonstige Analyse Tools nicht ausreichen, kann sich jederzeit das zugrundeliegende SQL-Statements in ein eigenes Skript ausgeben und modifizieren.

    Visual Explain macht lediglich den gesicherten Zugriffsplan sichtbar!
    ... und die gesicherten Zugriffspläne werden permanent aktualisiert, u.U. sogar bei jeder neuen Ausführung der gleichen Abfrage oder auch nach der Ausführung der Abfrage aktualisiert (AQP - Adapted Query Processing - Nach Ausführung erfolgt im Untergrund eine erneute Optimierung - verbesserte Zugriffspläne werden dann aktualisiert)
    Eine Aktualisierung kann erfolgen, wenn sich die Datenzusammensetzung geändert hat, oder neue Indices/Zugriffswege angelegt oder gelöscht wurden.

    Birgitta
    Was soll uns das sagen???
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Index Advisor: Was bedeutet "Empfohlene Indizes entfernen"
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-11-15, 15:38
  2. MinusField falsche Darstellung "ü" statt "-"
    By Edi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-11-14, 07:52
  3. Cobol/400 - "Fett", "Unterstreichen" als HEX-Wert
    By RLurati in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-08-14, 09:10
  4. starten Group Job in einer Interaktiven Session "vom aussen"
    By OMi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17-02-14, 14:44
  5. "zu wenig Speicher" Rational Developer for Power-Systems
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-02-14, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •