... wenn der delete unter commit läuft, werden sukzessive alle Sätze gesperrt und beim commit dann freigegeben; locksize ist da wurscht. Wenn ein anderer Prozess dabei mit uncommited read liest, kann er auch phantom reads bekommen. Je nach commit level kann es zu länger andauernden Sperren kommen, bzw. Transaktionsabbruch. Maximale Leistung bekäme man bei paralleler Ausführung von Segmenten, das muss aber dann korrekt designed werden, damit keine Sätze stehen bleiben, was auch passieren kann, wenn das Sperrlevel des löschenden Jobs kleiner als read stability ist.

D*B