[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Was immer sich das OS/400 "merkt". Anscheinend muss mindestens 1x die QCCSID gesetzt sein. Nachträgliche Änderungen machen (diesbezüglich) wohl nichts.
    Aber verlassen würde ich mich nie darauf.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Ich vermeide Sonderzeichen in Passwörtern aus Prinzip. Eben genau deshalb. Irgendwer verdreht die CCSID oder sonstwas und man kann sich nicht mehr anmelden.
    Bei 128Zeichen sollte ein ausreichend sicheres Passwort zu finden sein.
    Außerdem ist die größte Unsicherheit nicht zufällig ein unsicheres Passwort, sondern uneingeschränkter Zustand zur Konsole oder user mit *SECOFR-rechten die keine haben dürften.

    Trotzdem Danke für die Info.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Windows-Kennwortregeln verlangen per Default
    - mindesten 1 Grußbuchstaben
    - mindesten 1 Zahl
    - mindestens 1 Sonderzeichen
    Wenn man SingleSignon (Kerberos o.ä.) verwenden will kommt man da halt nicht drum rum.
    Aber wenn die CCSID korrekt ist, hat man auch damit keine Probleme.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn man SingleSignon (Kerberos o.ä.) verwenden will kommt man da halt nicht drum rum.
    Hm, das möchte ich nicht so stehen lassen:

    Bei singleSignon ohne Kerberos mag man all diese Probleme haben.

    Mit Kerberos entfällt aber all das Geraffel: Die AS400 schaut dann ihr Kennwort nicht mal mehr an - sie vertraut komplett der Windows-Anmeldung.
    Man kann dann sogar PASSWORD(*NONE) einstellen und kann sich trotzdem anmelden. (Damit erzwingt man Kerberos-Benutzung)

    Der zweite große Vorteil von Kerberos ist, dass damit von der AS400 das Kennwort nicht mehr über die Leitung geschickt wird. Ein Angriffspunkt weniger.

    Es war ein wenig mühsam, Kerberos rund zum laufen zu bekommen, ich möchte es aber nicht mehr missen...

Similar Threads

  1. Index Advisor: Was bedeutet "Empfohlene Indizes entfernen"
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-11-15, 15:38
  2. MinusField falsche Darstellung "ü" statt "-"
    By Edi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-11-14, 07:52
  3. Cobol/400 - "Fett", "Unterstreichen" als HEX-Wert
    By RLurati in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-08-14, 09:10
  4. starten Group Job in einer Interaktiven Session "vom aussen"
    By OMi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17-02-14, 14:44
  5. "zu wenig Speicher" Rational Developer for Power-Systems
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-02-14, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •