[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.217
    Steht das echt so im Handbuch? Ich dachte, ich hätte gelesen, dass man in der ersten Zeile des Sourcecodes **FREE eintragen muss. Dann darf nur noch free Code in der Quelle folgen. Wenn man doch fixed format code benötigt, muss man den über eine Copy-Strecke einbinden. Ich habe bisher nichts gelesen, was eine Unterscheidung zwischen Definitionen und sonstigen Anweisungen notwendig macht.

    Aber ich gestehe, ich habe auch nicht viel Literatur dazu gefunden.

    Dieter

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.217
    Nochmal zur Klarstellung: Unsere Copy-Strecken enthalten niemals Programmcode, sondern nur Prototypes und Datenstrukturen (als Templates). Unsere Copy-Strecken werden deshalb immer ganz oben bei den Deklarationen eingebunden. Da alle Datenstrukturen in den Copy-Strecken Templates sind, verwenden wir die auch nie direkt, sondern nutzen sie nur, um eine likeds Definition für eine echte Datenstruktur machen zu können.

    Dieter

Similar Threads

  1. Zugriff vom SQlRPGLE AUF DB2 Linux
    By woodstock99 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29-07-15, 12:31
  2. SQLRPGLE und Printerfile
    By Toschie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02-02-15, 15:28
  3. SQLRPGLE: Abfrage als Tabelle
    By ExAzubi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10-11-14, 11:12
  4. SQLRPGLE und offene Dateien
    By Tonazzo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16-06-14, 10:30
  5. Compilierung SQLRPGLE
    By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-10-01, 18:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •