Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Und ob einer gezielt einen Compiler mit Virencode anschmeißt halte ich eher für ein Gerücht.
...
Bei der AS/400 sitzen die Trojaner meist vor den Bildschirmen.
Virencode kann ich auch mit CL erstellen. Allerdings kann der Virencode nix machen, da (wie schon hier geschrieben) es nicht ganz so einfach ist, *PGM Objekte zu modifizieren...

Was im IFS passiert, ist dem i erst mal egal, das muss man ausklammern oder über Virenscanner verhindern.

Was aber schon immer geht: die Client Access APIs mal so richtig zum Glühen zu bringen. Wer CA installiert hat, und am besten noch automatische Anmeldung (via SSO) aktiv hat, dem ist sowieso nicht zu helfen...

-h