Die Literatur bezieht sich i.W. auf das Berechtigungskonzept der AS/400.
Hier kann ich jedes Objekt (eine Lib gehört auch dazu) gegen unbefugten Zugriff schützen.
Ein Virus hat nur dann eine Chance wenn der User über *ALLOBJ-Berechtigung verfügt und diese ist z.B. dem QSECOFR vorbehalten.
Wie Dieter schon schreibt, jedes AS/400-Objekt hat seine Zugriffsmethoden die unbedingt einzuhalten sind (ja, die AS/400 ist von Grund auf ein objektorientiertes System).
Schadsoftware á la Windows hat da nun mal schlechte Karten.

Was den Rest der IFS-Welt angeht so ist diese genauso gut geschützt wie jeder Windowsserver.