Ich weiß nicht, warum da immer so ein großes Problem daraus gemacht wird.
Ich habe Software im Einsatz (32 und 64 Bit) die seit Windows XP nun bis Windows 10 absolut problemlos funktioniert.
Das Wesentliche sind hier die Installer, die alles was benötigt wird mit installieren müssen.
So kann das, was in Windows 8/8.1 oder in Windows 10 fehlt weil es z.B. von Microsoft nicht mehr mit ausgeliefert wird, ohne Probleme nachinstalliert werden.
So nehme ich mir z.B. die Treiber für MDB-Dateien (Access2000) oder VB6-Steuerelemente und sogar die VB6-Runtime immer mit und es funktioniert weiterhin.
Warum die Installer von CA nicht alles was benötigt wird enthalten entzieht sich mir.
Kein Wunder, dass dann ggf. nicht alles funktioniert.

Aber zumindest sollte man Microsoft glauben: Die behaupten zumindest, das alles was auf Windows 7 läuft auch auf Windows 10 laufen wird.