@QMHSNDPM: gehört natürlich in Funktionen gekapselt throw(...) für error auslösen und eventuell noch joblogout(...) als einfachere Alternative zu log4RPG. (aktuelles Beispiel findest Du u.a. hier: http://appserver4rpg.cvs.sourceforge....2&view=markup) etwas ältere findest Du auch hier: http://www.bender-dv.de/Snippets.html)
@getter und setter: ebenfalls in den oben zu findenden Quellen.
@RDI: das Problem mit RDI ist, dass es von der Optik her moderne Standards vortäuscht. Sieh dir mal all das an, was Eclipse unter Source und Refactoring kann, das fehlt bei RDI komplett. Leider gibt es derzeit nix besseres und bei RDI wird man darauf ewig warten dürfen, fürchte ich.
@Snippets: da sollte man sich das Freemarker Plug in mal ansehen. Hier sollte man aber die Gefahr im Auge behalten, dass man bei generieren statt modularisieren landet. Wer viele Snippets verwendet, der macht in der Modularisierung was verkehrt!!!
@"alte" Programmierer: das ist im wesentlichen keine Frage des Alters, sondern der Ausbildung - und da kann man nachbessern. Ohne dies ist das kaum sinnvoll.

D*B
PS:
@Robi: Ich bin sicher kein Freund von leave und iter, gute Programme kommen auch ohne so etwas aus, aber besser als Goto ist das allemal, da man damit nur an das Ende oder den Anfang des Blocks kommt.
@anderen Dieter: Das mit den Vorteilen kann ich nur unterstreichen. Was das sogenannte fully free angeht, habe ich leichte Vorbehalte, das ist doch wieder nur eine umständlichere Schreibweise für Kartenart (D in Spalte 6) und Kartenunterart (DS, S, PR, PI). Große Vorbehalte habe ich allerdings gegen Kopiervorlagen und Schablonen, das ist in Bezug auf Modularisierung kontraproduktiv.