-
Hallo Dominic,
du hast dir ja schon viele Gedanken zu dem Thema gemacht. Das finde ich sehr gut. Ich würde an deiner Stelle die Überlegungen mit deinem Team besprechen und einen gemeinsamen Nenner mit deinen Kollegen finden. Dieter Bender hat recht: So ein Standard muss vom Team gelebt werden. Du kannst nur soweit etwas vorgeben, wie die anderen bereit sind, es auch anzuwenden.
Eine konkrete Empfehlung habe ich aber auch noch: Wenn ihr mit Profound arbeitet, könnt ihr in Displayfiles mit langen Feldnamen (Stichwort "alias") arbeiten. Bei uns heißt ein normales Displayformat F1. Wenn es ein zweites gibt, heißt das dann F2 usw. Wenn es eine Subfile ist, heißt das Format S1. (Bei mehreren Subfiles S2, S3, usw...).
Die Felder in den Formaten habe dann ganz "normale" Namen, wie z.B. "name" oder "rechnungsbetragBrutto". Sie brauchen keine eigene Kennung als Variablen von Display-Files, da sie über die Displayfiles-Datenstrukturen angesprochen werden. Also z.B. "f1.name" oder "s1.rechnungsbetragBrutto".
Dieter
Similar Threads
-
By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-12-15, 06:30
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks