[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    D*B, der das Gedöns um free RPG nicht verstehen kann, das war für andere Programmiersprachen schon normal, bevor die meisten Programmierer aus den Windeln raus waren.
    Gerade weil die freie Eingaben für eine Programmiersprache so wichtig ist, ist es doch klar, dass sich die RPG-Programmierer dafür interessieren, wie es geht und die Forderung aufstellen, dass es vernünftig funktioniert.

    Dieter

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Gerade weil die freie Eingaben für eine Programmiersprache so wichtig ist, ist es doch klar, dass sich die RPG-Programmierer dafür interessieren, wie es geht und die Forderung aufstellen, dass es vernünftig funktioniert.

    Dieter
    ... warum erinnert mich das nur immer wieder an F.W. Bernstein? Die schärfsten Kritiker der Elche, waren früher selber welche.
    Die Metamorphose des tiefblau gefärbten AS/400 Anhängers lässt mich immer wieder schmunzeln.
    Stufe 1: der RPG Zyklus ist das Größte.
    Stufe 2: RPG ist so toll, weil man den Zyklus nicht mehr benutzen muss.
    Stufe 3 a: /free und /end-free ist Spitze , weil man sofort sieht, dass jetzt keine Spalten mehr kommen.
    Stufe 3 b: toll, dass man Kommentare am Zeilenende nicht kennzeichnen muss
    Stufe 3c: Deklarationen müssen in Spalten bleiben, das ist einfacher
    Stufe 3d: embedded SQL, da kann kein free format gehen
    Stufe 3e: call und eval sind das Größte
    Stufe 4: toll das embedded SQL jetzt auch in Freeformat geht
    Stufe 5: toll, jetzt gibt es sogar noch ein eval corr
    Stufe 6: toll, jetzt braucht man nicht einmal mehr /free und /end-free schreiben
    Stufe 7: toll, jetzt gibt es total free
    Stufe 8: noch toller, jetzt gibt es fully free
    Stufe next: jetzt warten wir auf total fully free
    Stufe übernext: jetzt fehlt nur noch full total fully free
    final Stufe: jetzt funktioniert sogar alles

    D*B

    PS: das Endergebnis hätte man auch einfacher haben können: CRTDUPOBJ CRTBNDC QSYS *CMD NEWOBJ(CRTBNDRPG), dann hätte man sich sogar eine Menge Gedöns mit Prototypen erspart und Blöcke könnte man einfach durch geschweifte Klammern darstellen (Vorsicht Elchtest: das könnte in full total fully free RPG kommen), aber das hätten die Elche wahrscheinlich nicht gemocht.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Die ganze Diskussion erinnert mich an die Aussage einer befreundeten Fotografin:
    "Was nützt die tollste Fotoausrüstung, wenn man nicht das Auge für das Motiv hat"!

    just my 2 cts.
    kf

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Bei den ganzen Möglichkeiten bin ich einfach froh, dass meine Programme funktionieren.
    Egal ob COBOL, RPG, mit oder ohne ILE oder SQL, meine Kunden zufrieden sind und die (interne) Doku verständlich wirkt.
    Dabei habe ich meinen eigenen Standard entwickelt, passe mich den Kundenwünschen aber an oder überzeuge Sie, wenn mein Weg der bessere ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2015
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... warum erinnert mich das nur immer wieder an F.W. Bernstein? Die schärfsten Kritiker der Elche, waren früher selber welche.
    Die Metamorphose des tiefblau gefärbten AS/400 Anhängers lässt mich immer wieder schmunzeln.
    Stufe 1: der RPG Zyklus ist das Größte.
    Stufe 2: RPG ist so toll, weil man den Zyklus nicht mehr benutzen muss.
    Stufe 3 a: /free und /end-free ist Spitze , weil man sofort sieht, dass jetzt keine Spalten mehr kommen.
    Stufe 3 b: toll, dass man Kommentare am Zeilenende nicht kennzeichnen muss
    Stufe 3c: Deklarationen müssen in Spalten bleiben, das ist einfacher
    Stufe 3d: embedded SQL, da kann kein free format gehen
    Stufe 3e: call und eval sind das Größte
    Stufe 4: toll das embedded SQL jetzt auch in Freeformat geht
    Stufe 5: toll, jetzt gibt es sogar noch ein eval corr
    Stufe 6: toll, jetzt braucht man nicht einmal mehr /free und /end-free schreiben
    Stufe 7: toll, jetzt gibt es total free
    Stufe 8: noch toller, jetzt gibt es fully free
    Stufe next: jetzt warten wir auf total fully free
    Stufe übernext: jetzt fehlt nur noch full total fully free
    final Stufe: jetzt funktioniert sogar alles

    D*B

    PS: das Endergebnis hätte man auch einfacher haben können: CRTDUPOBJ CRTBNDC QSYS *CMD NEWOBJ(CRTBNDRPG), dann hätte man sich sogar eine Menge Gedöns mit Prototypen erspart und Blöcke könnte man einfach durch geschweifte Klammern darstellen (Vorsicht Elchtest: das könnte in full total fully free RPG kommen), aber das hätten die Elche wahrscheinlich nicht gemocht.
    Mhm, ich verstehe gerade deine Aussage nicht so genau, was ist schlimm daran das RPG moderner wird? Als ich meine Ausbildung angefangen habe habe ich mit free rpg angefangen. Ich fand das sehr umständlich, mir persönlich gingen diese Spalten tierisch auf den Nerv! Gleichzeitig war ich froh, da mir das so definitv besser gefiel als die alte Schreibweise ohne free und end-free.

    Als dann tfr rauskam war ich selig, viel angenehmer zu schreiben und zu lesen(da sind sich alle Azubis bei uns in de EDV und in der Common-D Schulung einig). Ich finde es klasse das RPG weiterentwickelt wird und mir ist bewusst das es vllt. erst in x Jahren (wenn überhaupt) den Stand einer heutigen Sprache erlangt, aber hey was solls hauptsache es gibt einen Fortschritt und warum soll man das dann nicht auch gut finden dürfen?

    Selbes trifft auf DDS und Profound zu (wie dschroeder schon schrieb) Profound ist viel angenehmer zu programmieren und auch zu nutzen.

    Vllt. bin ich aber auch als Azubi nur naiv und habe zu wenig durchblick xD

    PS: Auch wir schreiben Programme nur rein intern für unsere Firma, arbeiten also nicht für externe Firmen. Vllt. ist das ja der Grund für die unterschiedlichen Meinungen ; )

Similar Threads

  1. Artikel: Ideen und Tools für die Workforce der Zukunft
    By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-12-15, 06:30

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •