Solche Beispiele lassen sich auch in Fenstertechnik lösen.
In meiner Bildmaske sind nur Ausgabefelder der Adresse.
Benötige ich eine Adresserfassung rufe ich die entsprechende Funktion auf.
Diese macht eben alles wie gerade beschrieben und liefert mir die Adresse zurück die ich anzeige.
Ebenso kann ich z.B. per F-Taste auf der Adresse die Änderungsfunktion aufrufen.
Das ist dann genau die gewünschte Modularität.

Ebenso kann man eine Adresseingabe mit einer AdressStruktur aufrufen, die gibt mir dann die Fehlernummer und ggf. das Feld für die Positionierung auf dem Fehler zurück.

Möglichkeiten gibt es auch bei DSPF sicherlich viele.
Aber wer nutzt denn noch 5250.
So was unmodernes kann man doch keinem mehr zumuten.
Hier muss .NET oder Java o.ä. eingesetzt werden. Dann läuft sowieso alles schöner, besser, schneller.