Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
Wenn ich neu aufsetzen will, mit einer graphischen Oberfläche und einer modernen Benutzer Ergonomie, dann nehme ich keine Programmiersprache, die das alles nicht kann und einen Aufsatz, der das auch nur verkleistert, sondern sehe mich mal im Mainstream um und lande dann bei .net oder Java, muss dann keine Räder erfinden und mir meine Werkzeuge selber bauen.
D*B
Jetzt hast du es aber auch auf den Punkt gebracht: Deine Alternative Java oder .net ist dafür geeignet, "wenn ich neu aufsetzen will". Die Realität ist aber, dass tausende Programme mit Millionen Zeilen Code im RPG vorhanden sind. Es ist nicht (jedenfalls nicht immer) wirtschaftlich, das alles neu zu schreiben. Außerdem funktioniert es ja. Wenn jetzt Anforderungen kommen, in diese "alte" Software Änderungen und Erweiterungen einzubauen, ist es meiner Ansicht nach sinnvoll, diese Änderungen so gut wie möglich und mit den besten verfügbaren Werkzeugen umzusetzen. Also auch mit grafischen Tools (wie z.B. Profound) zu arbeiten. Etwas anderes wäre es, wenn man Java oder .net direkt in die RPG-Anwendungen integrieren könnte. Dann könnte man dafür auch diese Sprachen benutzen. Aber das klappt ja nicht so richtig.

Dieter