OK, das mag überschaubar sein. Aber dennoch müssen funktionierende Programme und Abläufe reengineered werden. Das ist oft nicht notwendig, wenn nur eine zusätzliche Funktionalität implementiert werden soll. Es ist nicht (jedenfalls nicht immer) wirtschaftlich, bei jeder funktionalen Erweiterung das ganz große Rad zu drehen und ein Reengineering aller betroffenen Programme durchzuführen. Wenn man die Zeit dafür hat, wäre das natürlich zu begrüßen.

Ich glaube, wir liegen mit unseren Ansichten gar nicht so weit auseinander. Aus meiner Sicht gehört zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in der Programmierung nicht nur die Frage, in welcher Sprache eine Erweiterung am effektivsten umgesetzt werden kann, sondern auch die Frage, ob es bereits bestehende Software gibt, die weitergenutzt werden kann. Wenn ich die Programmierplattform wechsele, muss ich ja sehr viel neu schreiben, was im RPG bereits fehlerfrei funktioniert. Es sind ja nicht immer nur Batchprogramme, die per Webservice weitergenutzt werden können. Es gibt ja auch Masken, die gut funktionieren.

Unser Ansatz ist zur Zeit eher eine Evolution hin zu moderneren Sprachen. Ein komplettes Neuschreiben ist für uns zu aufwändig.

Mir ist klar, dass die Zukunft in moderneren Sprachen als RPG liegt und dass auch Tools wie Profound nur ein Zwischenschritt sind. Aber ich denke, dass es noch eine ganze Weile dauert, bis wir in der reinen "Java-Zukunft" angekommen sind.

Dieter