Funktionieren tut das, aber es wird ganz schön dauern.
Die Frage ist doch, was du da so analysieren willst.
Ich definiere mir eine DS
d MyDs 32512
d MyFields 256 dim(127)
Nun stripst du deinen dynamischen SQL zusammen:
cast(Feld1 as char(256)) concat cast(feld2 as char(256)) ....
Anschließend machst du den Fetch in MyDs und hast die Inhalte im Array.
Sind die Felder kürzer als 256 kannst du entsprechend mehr Felder bearbeiten.
Ansonsten gibt es da halt noch eine SQLDA, die je Feld einen Descriptor hat in dem man einen Pointer auf eine Variable (%alloc) angeben kann. Damit kannst das Problem der Anzahl Felder und der festen Länge von 256 besser behandeln.
Bookmarks