Ja das ist korrekt.
Aber bei UDS wird der Inhalt nur beim 1. Aufruf gelesen, also noch vor der *INZSR.
Beendest du dein Programm mit *INLR = *OFF, wird die DS beim nächsten Aufruf nicht aktualisiert.
Anderseits wird eine UDS beim Beenden des Programmes mit *INLR = *ON wieder zurückgeschrieben!
Dies kann je nach Programmablauf gerade unerwünscht sein.
UDS mit der *LDA würde ich da nicht empfehlen, da die *LDA gerne als Programmkommunikation verwendet wird.
UDS mit benannter DTAARA kann man so machen aber irgendwie stammt das noch aus /36-Zeiten.
Die Beste Kontrolle bei benannter DTAARA ist eine DS, *DTAARA-Definition, sowie LOCK/IN/OUT/UNLCK-Befehle damit kein konkurrierender Update möglich ist.
Eine automatische UDS lässt sich nämlich nicht mit "Monitor" überwachen.
Bookmarks