Es ist zwar ein etwas größerer Schritt, aber wenn man die erste Hürde mit RDi überwunden hat sollte auch die Versionsverwaltung umgestellt werden. (SVN, GIT, Mercurial, ...)
Oft ist in Firmen sowieso schon eines dieser Versionsverwaltungs Tools im Einsatz.
Meist bei den Kollegen in der Java, PHP oder .Net Abteilung zu finden.
Ist dass der Fall dann ist es noch einfacher ein neues Repository (mit eigenen Benutzern zur Verwaltung) anzulegen.
Spätere Integrationen in diverse Ticket-Systeme oder Online Repository Browser sind dann spielend einfach.
Und mann kann dann auch die Ticket bzw. Projekt-Management Systeme einfach ins RDi integrieren.

Am Ende kannst du mit ein paar wenige Klicks im RDi zu jeder geänderten (oder auch gelöschten) Zeile im Source alle Informationen anzeigen lassen die es dazu gibt.

Hier ein kurzer Ausschnitt einer RPG Source wie das dann aussehen könnte.
Das ist die Code Zeile dazu:
Code:
D String          C                   CONST('java.lang.String')
Click image for larger version. 

Name:	Ticket.png 
Views:	71 
Size:	14,4 KB 
ID:	369

Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten. Also Schritt für Schritt ;-)

lg Andreas