Hallo,

auch wenn wir so ähnliche Themen schon öfter hatten, möchte ich hier mal mein Problemszenario beschreiben:

Wenn wir bei Programmänderungen auch die Parameterlisten ändern wollen, packen wir die betroffenen Programme in eine Testbibliothek und ändern dort den Code.

Bei Serviceprogrammen klappt das nicht mehr, da für die Serviceprogramme Copy-Strecken mit dem jeweiligen Prototype notwendig sind. Wir können ja keine Test-Copystrecken anlegen. Wie sollten wir die im Code einbinden? Deshalb haben wir uns entschieden, bei Serviceprogrammen keine Parameteränderungen vorzunehmen (es sei denn, es wird nur ein optionaler Parameter hinzugefügt.) Wir erstellen bei Serviceprogrammen immer eine neue Version des Programms mit neuem Exportnamen.

Bei "normalen" Programmen hatten wir dieses Problem bisher nicht. Dort konnte man die Parameter in einer Testumgebung einfach ändern.
Mit dem neuen fully free müssen wir aber auch alle "normalen" Programme mit Prototypen versehen, weil der fixed format CALL-Befehl nicht mehr erlaubt ist. Das bedeutet aber, dass wir jetzt auch bei normalen Programmen keine Parameteränderungen mehr machen können. Wir können dafür ja genausowenig eine Test-Copystrecke erstellen, wie für Serviceprogramme.

Ich würde gerne mal wissen, ob ihr das Problem auch habt und wie ihr es gelöst habt. Mich würde auch interessieren, wie eine Lösung aus IBM-Sicht aussieht.

Dieter