-
:-)
Der Hintergrund ist ganz einfach der, dass ("normalerweise", also wenn man an den Standardparametern nichts ändert) die Sätze bei OUTPUT immer nur BLOCKWEISE ausgegeben werden. Das System wartet also, bis mehrere Sätze da sind und gibt dann alle gleichzeitig aus.
Das bedeutet aber, dass ein einzelner Satz nach dem WRITE für alle anderen Jobs noch nicht sichtbar ist(!!).
Daher macht man dann ein FEOD und der neue Satz wird sofort "auf Platte geschrieben" (wobei das immer noch nicht physisch sein muss, aber der Controller hat das Ding schon mal für "alle" zur Verfügung).
An der restlichen Verarbeitung und für die anderen Programme ändert sich aber absolut nichts!
Einfach nach dem WRITE ein FEOD und fertig.
READs und UPDATEs bleiben unverändert.
Similar Threads
-
By camouflage in forum NEWSboard Java
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-06-15, 11:18
-
By labm in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22-04-14, 14:30
-
By HEMO in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-04-03, 14:20
-
By systemer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-11-02, 08:57
-
By VauH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-10-01, 10:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks