[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.725
    Ich denke mal auch in Pase werden die "Dateien" STDIN und STDOUT, ggf. STDERR verwendet.
    Erstelle einfach eine PF MYSTDIN mit Satzlänge 256 und stelle die Kommandos da rein.
    Ebenso erstelle eine MYSTDOUT mit Satzlänge 256.
    Vor dem Aufruf der Paseumgebung mach einfach einen:
    OVRDBF STDIN TOFILE(MYSTDIN) OVRSCOPE(*JOB)
    OVRDBF STDOUT TOFILE(MYSTDOUT) OVRSCOPE(*JOB)
    Das sollte dann funktionieren.
    Falls Fehler in STDERR ausgegeben werden so nimm auch dafür eine PF und einen OVR.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2014
    Beiträge
    17
    Nur weil ich das noch nie gemacht habe.

    Manuell mache ich folgendes:

    tftp 192.168.10.10
    tftp> GET file.txt /home/tftp
    quit


    anschliesend wird die textdatei mit CPYFRMIMPF in eine datenbankdatei kopiert.

    wie müsste da das CL PGM aussehen (zumindest der teil mit tftp) damit das automatisch läuft?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.725
    Schreibe die 3 Eingaben in eine PF (s.o.).
    OVRDBF STDIN ...
    OVRDBF STDOUT ...
    CALL <pase> ...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. NC und TFTP Zeitlimit Problem
    By PS in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-04-02, 09:41

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •