-
Hallo Beate,
wir setzen für sowas aktuell noch die IBM 6400 Modelle ein. Die können auch direkt Barcode drucken und haben einen Ethernet Anschluß. Soweit ich informiert bin werden diese Geräte nicht mehr produziert aber es gibt von Printronix sozusagen die Nachfolgegeräte. Z. B. ein P7005 für 500 lpm bis P7220 für 2000 lpm.
http://www.printronixoutlet.com/prin...line-printers/
Gruß
Heiko
-
danke, da schau ich doch gleich mal auf die Internetseite...
-
Moin Beate,
die Nachfolger vom 6400, die 6500 Drucker sind auch eine Option für Dein vorhaben. Sind bei uns auch im Einsatz
mfg
DKSPROFI
-
Ich möchte mich hier gleich anhängen...
Wie steht es den bei diesen Druckern mit der Fähigkeit QR-Codes zu drucken?
Weiss da jemand Bescheid, bzw. hat schon Erfahrung damit?
kf
-
Der Printronix P8000 kann laut Spezifikation:
30 resident symbologies, including Code 39, EAN 8/13, UPC A/E, Intelligent Mail, Postnet, Royal Mail, Interleaved 2 of 5, PDF 417, Data Matrix
Da PDF417 bzw. Data Matrix unterstützt werden sollte ein QR-Code kein Problem sein...
-
das hört sich ja mittlerweile so an, als ob es hier doch noch einige Möglichkeiten gibt.
Und alle diese Drucker können dann direkt über PRTF mit der Option Barcode angesteuert werden ?
Beate
-
Guten Tag Beate,
unser P5215 hat das IPDS-Modul und wir haben auf unserem System i PSF/400 installiert.
Zudem hat uns der Lieferant damals bei der Einrichtung der erweiterten Konfig (PSF-KONFIG) geholfen.
Dazu gab es auch noch Druckertreiber für die Windowswelt.
Ob das IPDS-Modul und PSF/400 nötig ist müsste getestet werden mit einem Testausdruck.
Gruss
Thomas
-
Das PSF/400 ist für das Drucken von Barcodes mit IPDS-Druckern erforderlich.
Bei AFPDS mit Hosttransform nicht, das geht aber nur mit PCL4/5/6-Druckern.
-
PSF ist eh installiert, insofern werde ich nur darauf achten, dass der Drucker das IPDS-Modul hat. Dann sollte das ja wohl funktionieren...
Danke
Beate
-
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen - habe jetzt Angebote über PRintronix F8C10 und TallyGenicom C6810...
Reicht es bei den Druckern aus, über PRTF Definition mit dem Befehl BARCODE zu arbeiten, oder muss die Generierung der Barcodes evtl. noch über extra Befehlssequenzen passieren ?
Momentan (über die E-Box) schaut unsere Barcodedefinition im PRTF so aus:
KETBAR 10S 0 110BARCODE(INTERL2OF5 4 X'01' +
*NOHRI +
(*RATIO 2,50) (*WIDTH 0,200))
SPACEA(1)
Danke
Beate
-
Normalerweise sollte das reichen, da für die Ausführung PSF/400 zuständig ist.
Der Barcode wird dann als Bitmap gesendet und muss vom Drucker ausgeführt werden.
Bei solchen Geräten sollte man schon eine Aussagegarantie mit Rückgaberecht bekommen.
-
Danke, wollte nur nochmal nachfragen.
Eine entsprechende Vereinbarung will ich sowieso machen, damit nicht ein Drucker da steht und ich wieder mit ner E-Box anfangen muss.
Danke.
Similar Threads
-
By werresurfer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04-11-15, 08:45
-
By SandraH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16-03-15, 15:22
-
By meiland in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-07-14, 05:17
-
By cicero22 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14-01-03, 08:02
-
By kareil in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-01-03, 13:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks