Ist ja auch akzeptiert.
Wenn ich bei ODBC mit ADODB den Querytimeout (Commandtimeout) setze überschreibt er auch den QAQQINI-Wert. Denn gerade wegen der Fehleinschätzungen hat so mancher im System *NOMAX stehen und dann wartet man schon mal länger.
Beim AS/400-ODBC-Treiber wird die Cancel-Methode unterstützt. Wenn da mal eine Abfrage etwas länger dauert (vor dem 1. Satz!), dann kann man bei asynchronen Queries den Cancel aufrufen und der SQL wird tatsächlich abgewürgt.
Dies geht wirklich nur durch die Asynchron-Unterstützung des Command-Objektes.
Ob es das beim JDBC auch gibt kann ich nicht sagen.
JDBC wird gegenüber OLEDB/ODBC leider gerne vernachlässigt.