-
Ist ja auch akzeptiert.
Wenn ich bei ODBC mit ADODB den Querytimeout (Commandtimeout) setze überschreibt er auch den QAQQINI-Wert. Denn gerade wegen der Fehleinschätzungen hat so mancher im System *NOMAX stehen und dann wartet man schon mal länger.
Beim AS/400-ODBC-Treiber wird die Cancel-Methode unterstützt. Wenn da mal eine Abfrage etwas länger dauert (vor dem 1. Satz!), dann kann man bei asynchronen Queries den Cancel aufrufen und der SQL wird tatsächlich abgewürgt.
Dies geht wirklich nur durch die Asynchron-Unterstützung des Command-Objektes.
Ob es das beim JDBC auch gibt kann ich nicht sagen.
JDBC wird gegenüber OLEDB/ODBC leider gerne vernachlässigt.
Similar Threads
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09-03-16, 09:32
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-03-03, 16:21
-
By Jacko in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05-06-02, 10:50
-
By sufukli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-01-02, 16:31
-
By Rucker in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29-09-01, 11:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks