Satzsperren liegen nur bie UF-Dateien an wenn ich das (N) nicht angebe.
Das hat mit READE/READPE nichts zu tun da dies auch bei IF-Dateien funktioniert.
Wird dann EOF gemeldet, ist keine Satzsperre mehr aktiv.

Etwas anderes ist, wenn die mit Journalisierung und Commit arbeitest.
Hast du einen Update gemacht hebt EOF natürlich die Sperre nicht auf sondern erst der Commit/Rollback.

Vom Verfahren ist es in RPG(LE) ganz normal, dass man Zugriffe und Updates auch über LF's steuert.
Bei SQL sind LF's
a) nur Indizes die nicht native gelesen werden
b) Views, also eine Sicht auf die Daten
Hier mache ich natürlich Update/Insert/Delete auf die Tabelle (PF) und nicht auf die View (LF).