Wenn ich das so programmiere ist das genauso schlecht wie das System das jetzt macht. Ich hätte erwartet dass er intern einen READE(N) macht, vergleicht und dann erst den Lock macht.. Wenn man ein klein wenig Hirnschmalz reinsteckt dann könnte man "INTERN" hergehen und das genau so machen wie heute und wenn man feststellt, dass ein Satz einen Lock hat den selben Satz mit (N) lesen und dann prüfen ob er überhaupt zu der Gruppe die gelesen werden soll passt.

Allerdings habe ich ja schon von Anfang an akzeptiert dass die Dinge sind wie sie sind. Ich wollte nur wissen ob es noch andere Lösungen gibt, die diese Problematik vielleicht selbstständig löst.