Ich habe ja nicht behauptet, das wopixx schlecht wäre.
Aber die Beschreibung bestätigt mich in der Behauptung (auch auf der Seite nicht sgefunden), dass es keinen Screendesigner gibt.
Somit habe ich ja wohl keinen Einfluss auf das Aussehen der Oberfläche sondern bin ggf. auf die Reihenfolge der Funktionsaufrufe angewiesen um das Layout wenigstens marginal zu beeinflussen, wie gesagt, Try and Error.
Bisher hatte für mein persönliches Verständnis jedes Tool (Java/Net, usw.) einen Oberflächendesigner.
Auch die Lösung der Mehrsprachigkeit spricht meines Erachtens nicht für dieses Design.
Da ich ja schon eine Web-Oberfläche verwende gehören die Sprachtexte eher auf diese Ebene und sind daher erheblich schneller. Hier sind dann tatsächlich andere Tools, die im ersten Schritt nur meine 5250 (z.B. per Specials, Filehandler) austauschen (auch hier meine ganz persönliche Meinung) besser geeignet. Ich kann anschließend das Layout anpassen, mit anderen Funktionen ergänzen, ohne an den RPGLE-Code heranzumüssen.
Wopixx scheint ja wohl eher die "Screens" on-the-fly zu generieren, was jeden externen Einfluss ausschließt.
Die typische und auch von modernen Anwendungen geforderte Trennung in "Frontend" und "Business Logic" sehe ich da eher nicht. Hier gilt die alte RPG-Regel: alles aus einer Hand.